Therapien – Krankenkassen anerkannt
Wir bieten verschiedene Therapiemethoden unter einem Dach an. Neben der Therapeutischen/ med. Massage, welche die manuelle Lymphdrainage und Fussreflexzonentherapie beinhaltet, bieten wir auch die Ayurvedische Massage, Fussreflexzonenmassage, sowie APM Therapie Akupunkturmassage Therapie und Reflexzonentherapie an. Für all diese Methoden sind wir auf den Zusatzversicherungen der Krankenkassen anerkannt. Bitte kläre bei deiner Kasse die Bedingungen für die gewählte Therapie selber ab.
Therapeutische/ Medizinische Massagen
Klassische Massage
Gehörst du zu den Menschen, welche viele Stunden am Tag vor dem Computer sitzen und unter einem verspannten Rücken und Nacken leiden? Unsere gezielte Massage von Rücken, Nacken, Schultern und Brustmuskulatur kann hier Abhilfe schaffen.
Oder suchst du Entspannung für den ganzen Körper, vom Haaransatz bis in die Zehenspitzen? Die Ganzkörpermassage reguliert den Muskeltonus, löst Verspannungen und verleiht neue Lebenskraft und Vitalität.
Teil- oder Ganzkörpermassage, sie lockert die Muskulatur, erfrischt und baut Stress ab.
Fussreflexzonen Therapie
Die Reflexzonentherapie an Füssen und Händen ist in vielen Völkern seit langem bekannt. Es gibt eine altägyptische Darstellung die auf 4200 Jahre geschätzt wird. Auch bei Indianerstämmen war die Massage an den Füssen eine bekannte Heilmethode.
In Europa gab es im Mittelalter erste Aufzeichnungen über Behandlungen der Fuss- und Handareale mit erstaunlichen Resultaten bei Kranken.
Anfangs 1900 teilte der Arzt Dr. med. William Fitzgerald die Füsse in ein 10 Längskörperzonen Raster ein. Es gelang Ihm mit Druckpunkten an den Füssen organentfernt zu behandeln.
Eunice Ingham eine amerikanische Masseurin hat die Grundlagen von Fitzgerald weiterentwickelt und im Jahr 1938 Ihr eigens Buch „ Geschichten, die die Füsse erzählen können“ veröffentlicht.
Die deutsche Krankenschwester, Masseruin und Heilpraktikerin Hanne Marquardt studierte Inghams Werk und sammelte eigene praktische Erfahrungen. Sie entwickelte die Fussreflexzonen Therapie weiter und erkannte schnell das therapeutische Potential dieser Methode, welche die blosse Gesundheitsförderung bei weitem überschritt.
Hanne Marquardt unterrichtete die Methode und veröffentlichte 1975 ihr erstes und 1993 Ihr zweites Buch.
Die Fussreflexzonen Therapie ist bis heute nicht Wissenschaftlich belegt, jedoch gibt es einige Studien darüber die eine Wirkung belegen. z.B.:
- Kopfschmerzstudie von 1990
- Studie zur Nierendurchblutung 1999 Universitätsklinik Innsbruck
- Studie zur Darmdurchblutung 2001 Universitätsklinik Innsbruck
- Studie bei Patienten mit Gonarthrose 2006
Die Fussreflexzonentherapie wirkt lokal am Fuss selbst und reflektorisch am entfernten Organ.
Am Fuss selbst wird die Beweglichkeit der einzelnen Knochen/ Gelenke und Faszien zueinander verbessert. Das lokale Gewebe wird besser durchblutet. Die Gewebsspannung nimmt ab und eine Detonisierung der Fussmuskulatur wird begünstigt.
Reflektorisch wirkt die Fussreflexzonentherapie an einem entfernten Organ. Der Fuss widerspiegelt als Mikrokosmos den Mensch als Ganzes im Makrokosmos.
Die Regenerations- und Selbstregulationskräfte werden aktiviert und geordnet.
Durch die Berührung am Fuss ist es möglich die Psyche positiv zu beeinflussen.
Auch eine konsensuelle Wirkung ist reflektorisch zu erwarten. (Rechts-Links austauschbar)
Durch die intensive Arbeit an den Füssen kann auch die Körperwahrnehmung geschult und gefördert werden.
Indikationen:
- statische, muskuläre Belastungen und Fehlhaltungen
- Verdauungsbeschwerden
- Dysmenorrhö und andere funktionelle Zyklusstörungen und Wechseljahrbeschwerden
- chronischer oder akuter Schnupfen, Sinusitis, Anfälligkeit für Erkältungen (Immunsystem)
- lymphatische Belastungen, vor allem auch bei Kindern und Allergien
- Kopfschmerzen verschiedener Art
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Behandlung, welche dank weicher Pumpbewegungen entlang der Lymphbahnen für einen besseren Abfluss der angestauten Gewebsflüssigkeit sorgt. Belastende Stoffwechselendprodukte werden aus dem Gewebe abtransportiert und vom Körper ausgeschieden. Das Gewebe wird entschlackt, das Immunsystem gestärkt.
Um den Effekt der manuellen Lymphdrainage noch zu verstärken, oder für Personen die sich eine regelmässige manuelle Lymphdrainage aus finanziellen oder zeitlichen Gründen nicht leisten können, bieten wir auch die maschinelle Lymphdrainage an. Hierbei ist man zeitlich sehr flexibel.
Schwangerschafts-Behandlung
Die Schwangerschaftsmassage findet in bequemer Bauchlage auf einem speziellen Schwangerschaftskissen statt. Unsere Massage ist im jedem Schwangerschaftsstadium geeignet, bis in die 40. Schwangerschaftswoche.
Nach der Geburt-Massage
Die postpartum Massage ist auf die Bedürfnisse der frischen Mutter abgestimmt. Die Massage findet ebenfalls in bequemer Bauchlage oder in Seitenlage statt.
Manuelle Lymphdrainage
Viele schwangere Frauen leiden während der Schwangerschaft an Wassereinlagerungen im Körper. Eine manuelle Lymphdrainage kann da Abhilfe schaffen. Mit der manuellen Lymphdrainage wird das Lymphsystem im ganzen Körper angeregt.
Reflexzonentherapie/ Reflektorische Behandlungen
Reflexzonentherapie
Diverse Behandlungsmethoden werden zu den reflektorischen Behandlungsmethoden gezählt. Die Meinung ist verbreitet, dass sich diese extrem vielseitige Methode auf die Füsse beschränkt. Jedoch beinhaltet diese ganzheitliche Behandlungsmethode eine ca. 1000 stündige -Ausbildung. Diese beinhaltet verschiedene reflektorische Behandlungsmethoden wie: Bindegewebsmassage, Myofasziale Schmerz Reflexpunkt Behandlung, Triggerpunkt Behandlung, reflektorische Lymphdrainage am Fuss, Segmentmassage, Neuro- Energiepunkt/ Psychozonen Behandlung, Fussreflexzonen Therapie, Spezielle Fussreflexzonen Therapie bei Wirbelsäulenbeschwerden, Handreflexzonenmassage, Thai Fussmassage sowie reflektorische und energetische Narbenentstörung.
Ich bin beim EMR und ASCA und Visana als KomplementärTherapeutin mit Branchenzertifikat Oda KT Methode Reflexzonentherapie für diese fantastische Methode registriert. Für die Komplementärtherapie mein Herz und meine Leidenschaft.
Myofasziale Triggerpunktbehandlung gehört auch in die Reflexzonentherapie!
Bindegewebsmassage
Bei der Bindegewebsmassage wird die segmentale Verbindung von Organsystemen genutzt. Über den therapeutischen Zug im Unterhautbindegewebe nimmt der Therapeut Einfluss auf die gestörten vegetativen Bereiche. Anwendung findet diese Massageart vor allem bei Durchblutungsstörungen. Gute Erfolge bis hin zur Schmerzfreiheit sind besonders bei Migräne und weiteren Kopfschmerzformen zu erreichen.
Segmentmassage
Ist eine Sonderform der Bindegewebsmassage. Sie ist eine gezielte Stimulation mehrerer Gewebeschichten, überwiegend im Rückenbereich. Mittels Haut, Unterhaut und Faszientechniken wird lokal eine Mehrdurchblutung des Gewebes erzielt. Das Gewebe befindet sich in einem Segment von einem Rückenmarksabschnitt, welches in reflektorischer Verbindung zu einem Organ steht.
Reflektorische Lymphdrainage am Fuss
Auch am Fuss kann man die Angiomotorik der Lymphe anregen. Ideal zur Ergänzung der manuellen Lymphdrainage.
Neuro-Energiepunktmassage (Psychozonenmassage)
Bei der Neuro-Energiepunktmassage handelt es sich um eine spezielle Form der Fussreflexzonen-Massage. Die Massagetechnik ist sehr fein und es kann gut sein, dass man während der Behandlung einschläft. Vor der Behandlung wird eine gründliche Anamnese gemacht und alle störenden Narben werden entstört. Mit dieser Behandlungsform können Blockaden gelöst werden, welche auf der seelischen oder energetischen Ebene vorhanden sind. Auch haben wir einen sehr guten Einfluss auf das vegetative Nervensystem, was sich positiv bei psychisch bedingten Beschwerden, wie Nervosität, Angst, Stress, Schlafstörungen, Sucht und Depression äussert. In unseren Füssen verlaufen mehrere Energiebahnen, die an bestimmten Energiepunkten miteinander in Verbindung stehen. Durch gezielte Massage dieser Punkte wird die Energie entlang der Energiebahnen an den Neuroenergiepunkten ineinander geleitet. Ziel der Behandlung ist es, einen positiven Einfluss auf verschiedene seelische Vorgänge zu bewirken.
Ohrreflexzonen
Ähnlich wie an den Füssen, spiegelt sich der ganze Körper auch in den Ohren wider. Die Akupunkturpunkte oder Reflexzonen werden mittels einem Akupunkturstäbchen, Finger, Softlaser oder Ohrsamen stimuliert.
Die Ohrakupunktur (Auriculotherapie) ist gut geeignet zur Behandlung von chronischen Schmerzzuständen und wirkt unterstützend bei vielen anderen Indikationen. Z.B.:
- Suchtbehandlung, Rauchen und Adipositas
- Verletzungen
- Reizungen des Ischiasnerv
- Gelenkschmerzen
- Beschwerden in der Lendenwirbelsäule
- Beschwerden der Halswirbelsäule
- Das Schulter-Arm-Syndrom
- Der Tennisellbogen
- Knie- und Hüftathrose
- erhöhter Blutdruck
- Asthma, Allergien wie Heuschnupfen
- Kopfschmerzen und Migräne
Narbenstörung
Aus diversen Behandlungsmethoden kann ich individuell für dich auswählen, welche Entstörung für dich am geeignetsten ist. Narben können funktionell wie auch energetisch stören. Mit verschiedenen Techniken z.B. reflektorisch am Fuss, am Körper oder energetisch können Narben entstört und positiv beeinflusst werden.
Schröpfen ist ein sehr altes Ausleit- und Heilverfahren. Es gibt unterschiedliche Schöpftechniken. Wir schröpfen unblutig (trockenes Schröpfen), das heisst wir eröffnen die Haut nicht vor dem Schröpfen. Das Schröpfen tut grundsätzlich nicht weh. Es kann an verklebten Stellen allerdings zu einem unangenehmen ziehen kommen.
Schröpfen
Das Schröpfen wird seit der Antike in vielen Kulturkreisen eingesetzt und ist ein bewährtes Therapieverfahren. Seit den 80 gern Jahren gewinnt wieder mehr an Bedeutung. In der Reflexzonentherapie kann man sich das Schöpfen nicht wegdenken. Ich schröpfe leidenschaftlich gerne und bin immer wieder überrascht was für eine Powervolle Resource uns hier zur Verfügung steht.
Es entsteht ein Unterdruck welcher das Gewebe anzieht und dehnt. Durch den Sog wird die Mikrozirkulation von Blut und Lymphflüssigkeit im darunter liegenden Gewebe angeregt. Jedes Segment (Headsche Zonen/ Abele) gehört zu einem Organ, welches reflektorisch stimuliert und die Muskulatur entspannt wird. Auch kann man auf verspannter Muskulatur arbeiten oder auf den Meridianen. Oder eine Schröpfkopfmassage bei welcher das Glas auf der Haut langsam verschoben wird. Nach dem Entfernen des Schröpfglases bleibt ein Bluterguss zurück, welcher aber bald nicht mehr zu sehen sein wird. Durch das Schröpfen wird das Immunsystem angeregt und das Nervensystem harmoniert.
Generell ist eine Behandlung mit Schröpfgläser sehr nachhaltig.
APM Akupunkturmassage Therapie
APM Akupunkturmassage Therapie
Die APM -Therapie basiert auf einer östlichen Energielehre und westlicher manualtherapeutischer Technik. Bei der Akupunkturmassage Therapie werden die Meridiane mit einem APM-Therapiestäbchen ausgestrichen. Dies bringt das Energiegleichgewicht des Körpers wieder in Fluss und sorgt nachhaltig für eine Verbesserung des Wohlbefindens. Der Ort des Schmerzes muss nicht unbedingt mit dem Ort der Ursache identisch sein. Auch ein blockiertes Gelenk oder eine Narbe kann eine Störung im Energiesystem bewirken.
Die Befundung und Kontrolle erfolgt über die Ohrreflexzonen. Das gibt Auskunft über den energetischen Zustand und die Ursache des Problems. Die Befundung ist auch eine Therapie. Die Behandlungsstrategie wird jedes Mal neu über den Befund der Ohrreflexzonen bestimmt. Nun erfolgt die Harmonisierung des Energieflusses mittels dem APM-Therapiestäbchen am Körper.
Erst jetzt erfolgt die manualtherapeutische Behandlung, bei der das Becken, blockierte Gelenke und die Wirbelsäule mit einer sanften Methode ins Lot gebracht werden.
Nach und nach kommt der gestörte Energiefluss wieder ins Fliessen. Es gibt kaum Schmerzen, die nicht beeinflusst werden können. Akute Beschwerden können so effektiv und schmerzfrei behandelt werden. Du spürst sofort eine positive Veränderung.
Die schmerzfreie und nicht invasive APM ist für Kinder, Erwachsene und ältere Menschen sehr gut geeignet.
Die APM-Therapie als ganzheitliche Therapiemethode eignet sich besonders bei der Behandlung von funktionellen Störungen, Blockaden des Bewegungsapparates, in der Schmerztherapie und bei vegetativen Dysbalancen.
Indikationen:
- Kopfschmerzen, Migräne
- Nervenschmerzen
- Entzündungen
- Atembeschwerden
- Allergien z.B. Heuschnupfen
- Rückenschmerzen
- Skoliose, skoliotische Haltung
- Hexenschuss
- Allgemeinen Beschwerden des Bewegungsapparats
- Gelenkbeschwerden, Epicondylitis, Hüftschmerzen, Hallux Valgus
- gynäkologische Beschwerden
- Beschleunigungstrauma
- Schlafproblemen
- Erschöpfungszustände und Burnout
- Nervosität und Konzentrationsproblemen
Es bestehen für die APM-Therapie keine spezifischen Kontraindikationen, jedoch Behandlungseinschränkungen. Bei Risikoschwangerschaften und Krebserkrankung nur auf Anweisung des Arztes.
Schwingkissen / sanftes Richten
Ein Grossteil der Bevölkerung ist von einer Verschiebung und Blockierung im Iliosakralgelenk betroffen. Dadurch entsteht eine funktionelle Beinlängendifferenz.
Tägliches und langes Sitzen ohne Bewegung führt zu muskulären Dysbalancen. Ist das Skelett nicht im Lot, sind die Gelenke permanenter Fehlbelastung ausgesetzt. Dies wiederum hat Folgen auf die Faszien, Muskeln, das Nervensystem und den energetischen Kreislauf.
In der Schwingkissen-Therapie nach Ott wird das Becken gerichtet und eine Blockierung im Iliosakralgelenk gelöst. Man liegt während der Behandlung auf diesem speziellen Luft-Schwingkissen.
Durch die auf dem Kissen angewandten Massage-, Dehn- und Rotationstechniken wird nicht nur die Muskulatur entspannt, sondern es kann Wirbel für Wirbel gegeneinander bewegt werden. Der sanfte gleichzeitige Zug bewirkt eine maximale Entlastung der Bandscheiben. Schwingkissen-Therapie ist eine passive dynamische Rückentherapie. Es bewirkt eine Entlastung der Muskeln, Faszien und Gelenke. Wirbelverschiebungen werden ohne Manipulation in ihre physiologisch richtige Stellung repositioniert. Alle Muskeln im Nacken-, Arm- und Thoraxbereich werden passiv entspannt und verklebte Faszien lösen sich.
Indikationen:
- Muskelverspannungen und Verhärtungen
- Allgemeine Rücken- und Nackenschmerzen
- Beckenschiefstand, funktionelle Beinlängendifferenz
- Skoliose
- Kopfschmerzen und Migräne
- HWS, BWS und LWS Syndrom
- Tennisellbogen
- Hexenschuss und ISG- Blockaden
Kontraindikationen
- Rheumatische entzündliche Erkrankungen im akuten Schub
- Entzündungen, Fieber
- Akuter Bandscheibenvorfall mit Lähmungserscheinungen
- Akutes Beschleunigungstrauma
- Tumore
- Osteoporose im fortgeschrittenen Stadium
- Wirbelgleiten
- Schwangerschaft 1. Trimester und 3. Trimester und Risikoschwangerschaft
Die Schwingkissen -Therapie lässt sich hervorragend mit jeder anderen manuellen Therapie oder mit APM kombinieren.
Externe Massage am Arbeitsplatz / Events / Zuhause
Mit einem transportablen Massage Chair oder einer Massageliege kommen wir zu dir ins Geschäft, an den Event oder zu dir nach Hause. Wir können alleine oder zu zweit vorbei kommen.
Selbstzahler/ Privatzahler Behandlungen
Die Selbstzahler/ Privatzahler Behandlungen ist unsere einzige Massage, welche nicht über die Zusatzversicherung gedeckt ist. Diese Massage dient der Regeneration und löst tiefe Verspannungen. Der Druck kann kräftig bis mittel oder leicht gewählt werden. Diese Massage eignet sich für alle, die keine Zusatzversicherung haben, oder Klienten, welche sich einfach eine Massage gönnen wollen (ohne Krankheitswert) zu Präventionszwecken. Sie ist im Preis günstiger als die therapeutische Massage.
Myofasziale Schmerztherapie
Bei der myofaszialen Schmerztherapie wende ich spezielle manuelle Techniken an um die tiefen bindegewebigen Verhärtungen und Verfilzungen zu lösen.